Jahresbrief 2025

Das war unser Jahr 2024

Liebe Atemfreundinnen und Atemfreunde!

 

Wir, Gerdi Schulte und Maria Faust, blicken für 2024 in tiefer Dankbarkeit auf ein Jahr voller reichhaltiger Atemarbeit, liebevoller Begegnungen mit Menschen, Freude, Inspiration und Weiterentwicklung zurück und möchten diese Erfahrung gerne mit Euch teilen.

 

Es ist uns ein Anliegen, uns von Herzen zu bedanken bei Euch, bei unseren Atemklient*innen und Teilnehmenden unseres atmen+ TRAININGs - bedanken für Euer Vertrauen und Eure intensive Entwicklungsbereitschaft. Wir möchten uns bei unseren Trainerinnen und Trainern für ihre fachliche Kompetenz und liebevolle Empathie, bei unserer Tochter und Enkelin Fine Marie Faust, für ihre Zuverlässigkeit, Intelligenz und Tiefgang in den Dingen, die sie in den vielfältigen Genres von Webdesign, Küche, Podcast und Aufnahmeleitung voller Hingabe absolviert, von Herzen bedanken.

 

Zudem bedanken wir uns beim Atem selbst, der uns immer wieder inspiriert und beflügelt, uns gesund erhält und uns ans rechte Maß erinnert.

Januar 2024

Wir starteten in 2024 mit 14 neuen Teilnehmenden für unseren ersten neuen Ausbildungszyklus. Alles mutige Menschen, die dem Atem vertrauend gewillt sind, auf die innere Forschungsreise zu gehen. Was für eine schöne Gruppe!

 

Unser 2. Modul atmen+ GEBURT in Holland ist dann jedes Jahr der Ort, wo sich alle wiederbegegnen bzw. neu kennenlernen. Es ist auch - wie atmen+ INNERES KIND - ein Modul, zu dem Gäst*innen mitgenommen werden können. Wir erfahren dort sowohl ein großes Hallo in Gemeinschaft, als auch – insbesondere für die Neuzugänge – die kleine oder auch größere Herausforderung, auf so viele nette Menschen an einem Ort zu treffen, dass es mitunter ein wenig überwältigend sein kann. Hier hilft uns allen der Integrative Atem, der uns immer wieder zu uns selbst zurückführt, in den Körper, gleich was im Außen geschieht. Natürlich hatten wir dann die nächsten Tage gelungene Prozesse, sodass sogar eine Gästin neue Teilnehmende unseres 1. Jahres im Training wurde.


März / April 2024

Nachdem wir zu Ostern einen privaten Abstecher nach Sizilien gemacht hatten, wo wir den Karfreitag in Palermo verbrachten – sehr eindrücklich übrigens, wie Spiritualität und Hingabe für uns alle gleich ist – folgten wir der Einladung von der Atemtrainerin und ATMAN-Nachfolgerin (von Dr. Wilfried Ehrmann) KristaGilda Kerner, die uns auf das von ihr und der derzeitigen ATMAN-Obfrau Linda Bauer organisierte erste internationale Breathing Festival in Niederösterreich für einen Vortrag samt Workshop eingeladen hatte. Mit einem unserer atmen+ Trainer, Dirk Weber, machten wir uns auf den Weg. Vor Ort hielten wir dann einen dreistündigen Workshop, in welchem wir zwei Schutzsysteme in Form von zwei Nervensystem-Typen präsentierten, die durch den Atem unterschiedlich abgeholt werden dürfen. Es gab gutes Feedback.

 

Zudem wurden wir zu einem Panel zum Thema - Atemausbildungen und deren Dauer – eingeladen, in der wir unsere Expertise neben all den anderen Atemexpert*innen teilen durften. Es war eine herrliche Zeit. Insbesondere das gute Wetter und die wundervolle Umgebung von Niederösterreich hatten positive Wirkung auf uns. Zudem trafen wir viele Atemkolleg*innen (u.a. vom BINTA) zum Austausch und gemeinsamen Aktionen. Das verbindet.

 

Das nächste Breathing Festival für 2025 wird vom 26. – 28. September 2025 veranstaltet. Die Österreichischen Atemtage rücken dann wieder in die erste Jahreshälfte und finden vom 21.– 23. März in Wien statt.


April 2024

Apropos Wien… Die Stadt Wien war direkt im Anschluss an unseren Aufenthalt beim Flackl Wirt unser nächstes Reiseziel. Bei schönstem Wetter trafen wir gemeinsam mit Dirk auf eine altbekannte und liebgewonnene österreichische Atemfreundin Martina Wedenik. Gemeinsam mit ihrem Mann hatten wir herrliche Gespräche bei genussvollem Essen. Die Zeit verging wie im Fluge.

 

Zuhause wieder angekommen, ging es mit unseren Seminarvorbereitungen weiter. Hier erhaltet Ihr ein paar visuelle Eindrücke zu unserem Modul atmen+ SELBSTWERT. Die Arbeit mit der Klopftechnik steht hier neben der Atemarbeit im Vordergrund.

 

Natürlich lief unsere vierzehntägige atmen_plus-Produktion unserer Podcastfolgen weiter – Mitunter empfingen wir in diesem Jahr auch Gäste, die unseren Podcast mit ihren eigenen Themen bereicherten. Mit Gerdi Schulte fing es natürlich an, dann unsere Trainer*innen: Frank Schulte, Tobias Fritz, Bernadette Langer und Dirk Weber. Dann ging es mit einer „außerhäusigen“ Atemexpertin, die wir sehr schätzen, weiter: Ania Kock, gefolgt von der Achtsamkeitsexpertin und Teilnehmerin unseres atmen+ Trainings: Andrea Rueb. Allesamt ist es wert, in die Folgen mal hineinzuhören bzw. Abbonent*in zu werden.

 


Juli 2024

Im Juli dann ein Bo Wahlström Workshop, den eine wundervolle und kompetente Körper- und Atemtherapeutin Sandra Heuschmann organisiert hatte – und zwar, am altbewährten Ort: dem FindHof in Lindlar. Bo Wahlström ist ein bekannter, schwedischer Atemtrainer mit langjähriger Atemexpertise und ein direkter Schüler von Leonard Orr, dem „Vater“ des bewusst verbundenen Atems. Wundervoll, wie jemand ganz anders mit dem Atem umgeht, andere Prioritäten setzt. Ganz anders und dennoch vertraut.

 

Gleich verkörperlicht und transformiert wurde das frisch Gelernte in unserem nächsten großen Atem-Modul angewandt: atmen+ INNERES KIND. Ein fulminantes Atem-Retreat, das mit immer wieder neuen Spiel-und-Gefühls-Stationen das Innere Kind unserer Teilnehmenden und Gäst*innen zu neuen Herausforderungen einlädt bzw. Kind-Gefühle in Erinnerung bringt, wie war das damals?... Natürlich gesellt sich auch zu dieser Erfahrung der gütige Blick und die verantwortungsvolle Umarmung unseres liebevollen inneren Erwachsenen-Anteils dazu, der somit auch zur Integration führt.


Juli 2024

Im Anschluss an unser Seminar landeten wir auf unserem Nach-Hause-Weg ganz smooth auf der alljährlich stattfindenden GIC – der Global Inspiration Conference, die diesmal an der deutsch-niederländischen Grenze bei Nijmegen stattfand. Hier bekommt Ihr einen Eindruck von der schönen Location.

 

Symptomatisch eröffnete die Konferenz ihre Vortragstore mit unserer wundervollen ehemaligen (niederländischen) Ausbilderin Tilke Platteel-Deur als erste Keynote-Speakerin der Woche. Ihr Thema: Die Verantwortung von Atem-Schulen und was es dazu braucht. Ein tiefgehender Vortrag, vor dem wir uns in voller Dankbarkeit verneigen. Für Eure eigene atmende Meinungsbildung könnt Ihr hier in alle Vorträge nochmals reinklicken.

 

Wer nachher wortwörtlich in aller Munde war, d.h., wen wir permanent zitiert haben, war (neben Tilke natürlich) Petri Berndtson, ein finnischer Philosoph und Autor, der sich intensiv dem Atem/der Luft/dem Atmen in seiner Doktorarbeit gewidmet hatte. Seitdem forscht er weiter und hat in seinem Vortrag über das Herausstellen des phänomenologischen So-Seins in der Welt nach u.a. Husserl und Heidegger referiert und wie er diese Herangehensweise auf das Phänomenologische des Atems übertragen hat.

 

So verhilft Petri dem Atem auf diese Weise zu noch mehr Vielfalt, Bedeutung und Sinnhaftigkeit: Es müsse eine eigene Sprache durch das Phänomen des Atems entstehen, so sagt er. Er ist sehr unterhaltsam und voller jungenhafter Kraft, Witz und Verkörperung seiner Gedanken. Auf der gesamten Konferenz folgte daraufhin ein großes Einverständnis um das Phänomenologische des Atems und die Sichtweise breitete sich aus, dass wir permanent von der Luft aufs Angenehmste penetriert würden. Hier ist ein Link zu einem Interview, in dem Ihr beiwohnen könnt, wie er zu seinem Thema eingestellt ist.

 

Es kommt auf dieser Atemkonferenz zu wirklich tiefgehenden und herzerwärmenden Begegnungen und Gruppengefühlen. Natürlich ist auch Engagement gefragt. Dieter Eichenauer und Maria Faust sind einer der Workgroups beigetreten: Der Science-and-Research Group des IBF. Da sie auch in der Forschungsgruppe vom BINTA Mitglied sind, wird sich sicher eine Art Synergieeffekt ergeben.

 

Überhaupt sind die Leute vom Vorstand samt dem Integritive Team wundervolle Menschen, die die nächsten Schritte „for the highest good of IBF“ und somit für die Atemtherapie verfolgen. Geht einfach mal auf die Webseite, dort kann man die aktuellen Projekte sehen.

 

In 2025 wird übrigens die Global Inspiration Conference in Australien stattfinden. Sicher ein wundervoller Ort im Osten von Australien direkt am Meer.


August 2024

Kurz angekommen, die Sachen gewechselt, geht es gleich weiter in den Familienurlaub nach Gent, samt Abstecher an die belgische und niederländische Küste. Wann immer wir unterwegs waren, hörten wir die deutsche Navigationsstimme statt Gent "Dschent" sagen. Da wussten wir mitunter gar nicht, ob wir noch in der richtigen Richtung unterwegs waren. Wir fanden es alle sehr „mindblowing“ und hatten mit dem deutschen Gent oder höchstens Chent gerechnet, aber nicht mit Dschent. Daraus machte Finn dann als Übersprungshandlung und geniale Idee aus unserem Deutschland gleich Dscheudland. Genauso „mindblowing“ - und situationsbedingt urkomisch. Wir haben aus vollem Hals heraus gelacht, die Mama natürlich am lautesten und direkt eine Playlist auf Spotify erstellt: Dscheudland – ist öffentlich…

 

Das Modul "Achtsamkeit" und somit das Kaltwassertraining fand diesmal an einem neuem See statt, da „unser“ See wegen der vielen Regenfälle im Frühling unter Wasser stand. Wir haben wirklich neue Erfahrungen auf ganz vielen Ebenen gemacht, die auch zu unserer eigenen Weiterentwicklung beigetragen haben. Wie folgerichtig wurde dann im Anschluss Gerdis Tauchbecken im Garten fertiggestellt und gefeiert. Was für ein schönes Geburtstagsgeschenk, das sie sich im Zeichen der Selbstliebe gemacht hat.

 

Tobias´ Geburtstag wurde mit seiner ganz persönlichen Atem-Hood ebenfalls (nach-)gefeiert. Das Atemakademie-Ensemble wurde um den Atemtrainer Knut Salomon erweitert, mit dem Tobias ja auch für die Alumnis, die Absolvent*innen von Integrativen Atemschulen, ein Warmwassertraining jeweils am Ende des Jahres anbietet.


September 2024

Wir haben Tilke Platteel-Deur dieses Jahr noch weitere zwei Male aufgesucht. In ihrem Two-Days-Intensive-Workshop, den sie bei sich zu Hause in Naarden immer veranstaltet und im Drei-Tages Workshop in Köln: „The Art of Breathing and Living“, den sie alljährlich mit der Atemikone Binnie Dansby in Tajet Garden anbietet. Jedes Mal ein tiefes Einsteigen mit ihr und durch sie.

 

Tilke hat auch ein Buch über die „Kunst der Integrativen Atemtherapie veröffentlicht, das wir sehr empfehlen können. Es ist sowohl für neugierige Klient*innen als auch werdende und absolvierte Atemtrainer*innen bestimmt. Achtung – Spoileralarm! Ein atmen_plus-Podcast ist als Eröffnung einer neuen Rubrik mit diesem Buch geplant.

 

Tilke Platteel-Deur ist natürlich ebenso wie Bo Wahlström direkte Schülerin von Leonard Orr. Sie hat sich viel mit ihm auseinandergesetzt und seine Arbeit tiefgehend kennengelernt.


Oktober 2024

Auch auf den diesjährigen Atemtagen in Berlin Anfang Oktober, die vom Atemverein regelmäßig veranstaltet werden, haben wir unsere atmen+ Arbeit gezeigt. „Durchs Trauma atmen“ mit PPP und praktischem Teil, gemeinsam mit Tobias Fritz und Dirk Weber. Und ein neuer Vortrag ist ins Leben geatmet: „Die Anatomie der Atmung“, gemeinsam mit Dieter Eichenauer. Beide Vorträge stießen auf reges Interesse

 

Julia Held, eine junge Frau aus Leipzig, die sich über Instagram einen Namen in der Atemszene gemacht hat, war ebenfalls mit ihrem Vortrag zum Thema "Stress und Regulation" vertreten. Weitere wundervolle Workshops sind u.a. von unseren atmen+ Trainer*innen abgehalten worden: Bernadette Langer zur weiblichen Sexualität, Tobias Fritz, der zum Männeratmen eingeladen hatte und von Katharina Mehta und Dirk Weber, die einen wundervollen Workshop bzgl. Körper und Grenzen setzen, angeleitet haben.

 

Grundsätzlich gab es ein großes Hallo! Insbesondere durch unsere atmen+ Akademie und unsere vielen ehemaligen Teilnehmenden. So neugierig, so Atem-erfahren und dem Atem vertrauend. Das hat uns sehr dankbar gemacht. Auch die Rückreise war eine Freude!!


November 2024

Unser Prüfungs- und Abschlusswochenende ist immer einmalig. Diesmal haben wir 10 fähige Frauen verabschiedet, die wir nun in die Berufung zur Atem- und Bewusstseinstrainerin entlassen. Sie haben alle eine wunderbare Arbeitsweise für sich entwickelt und sind im Atem durchweg angekommen.

 

Es gibt an unserem letzten Wochenende des 3. Jahres dann immer eine Prüfung, mit anschließendem Feedback-Gespräch und Sharing in der Gruppe. Nach einer festlichen Zertifikatsübergabe folgt dann der illustre Teil des Abends mit Entertainment, einem Aperitiv und ein wenig privater Disco, bevor wir dann zum nahe gelegenen Restaurant spazieren. Es ist immer ein gelungener Abschluss.


Dezember 2024